Lebenslauf
Sabine Zender
Anschrift: Schulstraße 13, 54429 Schillingen
Tel.: +49 162-5267130
Email: hebamme.sabine.zender@gmail.com
Mutter von 2 Kindern
Qualifikationen
Hebammenexamen Jahr 2006
Kinderkrankenschwester Examen 2002
Bisherige Tätigkeiten als Hebamme
- 01.10.2006- 01.08.2007 Beleghebamme im St. Josef- Krankenhaus Hermeskeil und freie Mitarbeiterin der Hebammenpraxis “Lebensräume” in Hermeskeil
- 01.10.2008- 30.09.2008 angestellte Hebamme auf der Wochenstation des Vinzenz- Pallotti- Hospital Bensberg
- 01.01.2009- 31.12.2013 angestellte Hebamme im Kreißsaal des Ökumenischen Verbundkrankenhauses Trier (vormals Ev. Elisabeth- Krankenhaus Trier) mit freiberuflicher Nebentätigkeit
- 01.01.2014- 31.12.2014 Anstellung in der Kita Beuren als Mitarbeiterin der Nestgruppe( Qualifikation Kinderkrankenschwester), freiberufliche Nebentätigkeit als Hebamme
- seit 01.01.2015 freiberufliche Hebamme
Jetzige Tätigkeit
Leistungsspektrum
- Schwangerenbetreuung
- Schwangerenvorsorgeuntersuchungen
- Wochenbettbetreuung
- Sonstiges, bitte genauer ausführen:
- Still- und Ernährungsberatung
- Indische Babymassage
- EMH Behandlungen in Schwangerschaft und Wochenbett
Wo biete ich meine Tätigkeit an
- Kreis Trier- Saarburg (VG Kell am See, VG Hermeskeil, VG Ruwer)
- Trier Stadt: Randgebiete (Petrisberg, Tarforst, Kürenz, Filsch, Irsch, Feyen)
Nähere Infos unter
- zender.hebamio.de
- hebammenart.de
Leitbild
Leitbild meiner Arbeit als Hebamme ist es, Schwangere, Mütter, Kinder und deren Familien nach Wunsch individuell, persönlich und fachkompetent in den natürlichen Vorgängen von Schwangerschaft und junger Elternschaft zu betreuen.
Ich möchte Familien wertschätzend und ressourcenorientiert begleiten.
Ein Ziel meiner Arbeit ist es, die werdende Mutter in ihrer Körperwahrnehmung, Intuition und Zuversicht zu stärken.
Es ist mir sehr wichtig, den Frauen und Paaren Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und ihnen Unterstützung und Hilfe zu geben, ihren eigenen Weg zu gehen.
Durch eine kontinuierliche Betreuung in der Schwangerschaft und im Wochenbett und während des ersten Lebensjahres des Kindes möchte ich dazu beitragen, dass diese Zeit für alle Familienmitglieder als natürliche, wundervolle und geborgene Zeit erlebt werden kann und dass in dieser Zeit eine gute Eltern-Kind-Bindung entsteht.
Dabei lege ich zum Wohle von Mutter und Kind Wert auf möglichst interventionsarmes und evidenzbasiertes Arbeiten.
Dafür bilde ich mich stetig qualifiziert weiter.
Im regelmäßigen, gegenseitigen Austausch mit Kolleginnen und mit anderen Berufsgruppen und der Mitarbeit in Netzwerken sehe ich eine ergänzende und wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit
- Erreichbarkeit:
- Ich leiste keine 24- Stunden Bereitschaft. Sie erreichen mich per Mail oder Handy von Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr.
- Sollten sie auf meine Antwort warten müssen, bitte ich um Entschuldigung, in dem Fall dürfen sie mir gerne eine Erinnerung senden.
- Außerhalb dieser Zeiten, sowie bei Nichterreichbarkeit in dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Geburtsklinik, Ihre/n Frauen- oder Kinderarzt/Ärztin oder den Rettungsdienst.
- Termine nur nach Vereinbarung.
- Eine Telefonnummer und ggf. abweichende Erreichbarkeit Zeiten erhalten nur die von mir betreuten Frauen.
- Urlaub/Krankheit
- In Zeiten von Urlaub und Krankheit kann eine Vertretung leider nicht zuverlässig gewährleistet werden.
- Sollte ich bei Urlaub oder Krankheit keine Kollegin benennen können, wenden sie sich bitte an Ihre/n Frauenarzt/Ärztin, die Geburts- oder Kinderklinik.